526c4da9-b00c-47d6-8ab8-6d5ba26ec713


Cool, dass du hier bist!


Du willst wissen, welche Ausbildungen es bei der Peters Gruppe gibt? Dann schau dich gerne um!
Hier findest du eine klare Übersicht und verständliche Erklärungen zu all unseren Ausbildungsberufen – damit du ganz easy herausfinden kannst, was zu dir passt.

Eines ist uns dabei besonders wichtig: Seit Jahrzehnten legen wir großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung, um gemeinsam mit euch die Fachkräfte von morgen zu gewinnen.
Denn: Ihr seid unsere Zukunft.

Ganz egal, wo du herkommst, woran du glaubst oder wie du dich siehst – für uns zählst du als Mensch.

Übrigens:

In jedem unserer Ausbildungsbereiche hast du auch die Möglichkeit, vorab ein Schul- oder Ferienpraktikum zu machen und erste Einblicke in den Beruf zu bekommen.

Schau dich in Ruhe um – und wenn du magst, bewirb dich direkt bei uns.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!


 

Ausbildungsberufe in der Peters Gruppe

Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Stahlbautechnik - Bereich Stahl- und/oder Stahlbrückenbau

Mathe, Physik und Technik wecken dein Interesse und du hast ein gutes Gespür für Formen, Größen und Anordnungen?

Bereich: Stahlbau (Peters Stahlbau)

 

Deine Aufgaben

 

Lesen und Interpretieren von Bauplänen
Du wirst lernen, technische Zeichnungen und Pläne zu lesen, um die Anforderungen eines Projekts zu verstehen. Dies beinhaltet Architektenpläne sowie Konstruktionszeichnungen für Stahlbaukonstruktionen.

 

Erstellen von technischen Zeichnungen und Modellen
Du wirst lernen, CAD-Software (Computer-Aided Design) zu verwenden, um detaillierte technische Zeichnungen und 3D-Modelle von Stahlbaukonstruktionen zu erstellen. Diese Zeichnungen dienen als Grundlage für die Fertigung und Montage.

 

Dimensionierung von Bauteilen
Anhand von technischen Vorgaben und Statischen Berechnungen wirst du lernen, diese Vorgaben entsprechend in der Konstruktion umzusetzen und Träger, Stützen und Verbindungen festzulegen.

 

Auswahl von Materialien und Komponenten
Du wirst Materialien und ihre Eigenschaften kennenlernen. Basierend auf den Anforderungen des Projekts wirst du lernen, geeignete Verbindungselemente wie Schrauben, Bolzen und Schweißnähte auszuwählen.

 

Berücksichtigung von Normen und Vorschriften
Du wirst geschult, die geltenden Normen und Bauvorschriften im Bereich Stahlbau zu beachten und sicherzustellen, dass die geplanten Konstruktionen diesen Anforderungen entsprechen.

 

Kommunikation mit anderen Fachleuten
Als technischer Systemplaner wirst du eng mit Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern und anderen Fachleuten zusammenarbeiten. Du wirst lernen, effektiv zu kommunizieren und Anforderungen sowie Änderungen am Plan zu koordinieren.

 

Qualitätskontrolle
Du wirst lernen, deine Zeichnungen und Modelle zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen. Dies beinhaltet die Überprüfung von Maßen, Toleranzen und Konstruktionsdetails.

 

Projektmanagement
Du wirst grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement entwickeln, indem du Zeitpläne erstellst, Ressourcen koordinierst und den Fortschritt von Stahlbau-Projekten überwachst.

 

 

Bereich: Stahl- und Stahlbrückenbau (Neuero Railtec)

 

Deine Aufgaben 

 

Lesen und Interpretieren von Bauplänen
Du wirst lernen, technische Zeichnungen und Pläne zu lesen, um die Anforderungen eines Projekts zu verstehen. Dies beinhaltet Konstruktionszeichnungen und Statiken für Stahlbaukonstruktionen.

 

Erstellen von technischen Zeichnungen und Modellen
Du wirst lernen, CAD-Software (Computer-Aided Design) zu verwenden, um detaillierte technische Zeichnungen und 3D-Modelle von Stahlbaukonstruktionen zu erstellen. Diese Zeichnungen dienen als Grundlage für die Fertigung und Montage.

 

Dimensionierung von Bauteilen
Anhand von technischen Vorgaben und Statischen Berechnungen wirst du lernen, diese Vorgaben entsprechend in der Konstruktion umzusetzen und Träger, Stützen und Verbindungen festzulegen.

 

Auswahl von Materialien und Komponenten
Du wirst Materialien und ihre Eigenschaften kennenlernen. Basierend auf den Anforderungen des Projekts wirst du lernen, geeignete Verbindungselemente wie Schrauben, Bolzen und Schweißnähte auszuwählen.

 

Berücksichtigung von Normen und Vorschriften
Du wirst geschult, die geltenden Normen und Bauvorschriften im Bereich Stahl- und Stahlbrückenbau zu beachten und sicherzustellen, dass die geplanten Konstruktionen diesen Anforderungen entsprechen.

 

Kommunikation mit anderen Fachleuten
Als technischer Systemplaner wirst du eng mit Statikern, Ingenieuren, Bauunternehmern und anderen Fachleuten zusammenarbeiten. Du wirst lernen, effektiv zu kommunizieren und Anforderungen sowie Änderungen am Plan zu koordinieren.

 

Qualitätskontrolle
Du wirst lernen, deine Zeichnungen und Modelle zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen. Dies beinhaltet die Überprüfung von Maßen, Toleranzen und Konstruktionsdetails.

 

Projektmanagement
Du wirst grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement entwickeln, indem du Zeitpläne erstellst, Ressourcen koordinierst und den Fortschritt von Stahlbau-Projekten beobachtest.

 

Dein Profil

  • mind. Realschulabschluss
  • abgeschlossene einjährige Berufsfachschule Bautechnik ist vorteilhaft
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an Mathematik und Physik
  • Technisches Verständnis
3,5 Jahre | Verkürzen möglich!
Realschulabschluss | abgeschlossene einjährige Berufsfachschule Bautechnik von Vorteil
GBS Nordhorn | BBS Meppen

Starte deine Zukunft bei uns!


Du suchst einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder einen Ferienjob?
Dann bist du hier genau richtig – entdecke unsere Angebote und bewirb dich ganz einfach online!

 

Bewirb dich jetzt



Ich habe Interesse an einem

bei folgenden Unternehmen